QMS in der Apotheke

QMS in der Apotheke (2025)

In § 2a der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) findet sich seit dem Jahr 2012 die Pflicht zum Betreiben eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) in der Apotheke. Die Erfüllung dieser Pflicht wird auch durch Behörden kontrolliert und ist demzufolge Gegenstand von Prüfungen durch Pharmazieräte und Amtsapotheker. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen bzgl. QMS in der Apotheke.

Leitern und Tritte in der Apotheke (2022)

Leitern und Tritte in der Apotheke (2025)

Um die Gesundheit von Mitarbeiter*innen und Patient*innen zu schützen, muss das Apothekenpersonal entsprechend geschult werden. Das hierfür benötigte Know-How stellt diese Pflichtschulung zur Verfügung.

Abbildung Grippeschutzimpfung

Die Grippeschutzimpfung in der Apotheke (§ 20c IfSG) (2025)

Die Grippeschutzimpfung ist mittlerweile auch in der Apotheke als Standard möglich. Um die Gesundheit von Mitarbeiter*innen und Patient*innen zu schützen, muss das Apothekenpersonal entsprechend geschult werden. Das hierfür benötigte Know-How stellt diese Pflichtschulung zur Verfügung.

Die Großhandelserlaubnis in der Apotheke (2022)

Die Großhandelserlaubnis in der Apotheke (§ 52a AMG) (2025)

Um die Gesundheit von Mitarbeiter*innen und Patient*innen zu schützen, muss das Apothekenpersonal entsprechend geschult werden. Das hierfür benötigte Know-How stellt diese Pflichtschulung zur Verfügung.

Jugendliche im Apothekenbetrieb (2025)

Für die Beschäftigung von Jugendlichen gelten in der Apotheke zahlreiche Vorgaben. Diese Pflichtschulung vermittelt die erforderlichen Grundlagen.

Pflichtschulung Gefahrstoffe (§ 14 Abs. 2 GefStoffV)

Gefahrstoffe (§ 14 Abs. 2 GefStoffV) (2025)

Im Apothekenalltag ist es aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht erforderlich, die Mitabeiter*innen und Kunden bzw. Patienten vor Gefahrstoffen zu schützen. Die relevanten Basics hierzu sind in dieser Pflichtschulung zu finden.

Pflichtschulung Arbeitsschutz: die Botentätigkeit im Straßenverkehr

Die Botentätigkeit im Straßenverkehr (2025)

Die Botentätigkeit wird in der Praxis immer bedeutsamer. Umso wichtiger ist es, dass Apothekenpersonal, das die Botendienste erbringt, entsprechend geschult wird. Diese Pflichtschulung lehrt die erforderlichen Grundlagen.

Pflichtschulung Hygiene in der Apotheke (§ 4a ApBetrO)

Hygiene in der Apotheke (§ 4a ApBetrO) (2025)

Nicht erst seit der COVID-19-Pandemie ist die Einhaltung sämtlicher Hygienevorschriften in der Apotheke entscheidend. Diese Pflichtschulung zeigt, worauf es ankommt.

Pflichtschulung Erste Hilfe in der Apotheke

Erste Hilfe in der Apotheke (§ 12 ArbSchG) (2025)

Auch in der Apotheke können Erste-Hilfe-Maßnahmen erforderlich sein, um Leib und Leben zu retten. Diese Pflichtschulung vermittelt komprimiert, worauf es ankommt.

Pflichtschulung Verblistern und Stellen (§34 ApBetrO)

Verblistern und Stellen (§ 34 ApBetrO) (2025)

Diese Pflichtschulung umfasst die auf Einzelanforderung vorgenommene und patientenbezogene Neuverpackung von Fertigarzneimitteln für bestimmte Einnahmezeitpunkte des Patienten in einem Behältnis, das wiederverwendbar ist (Stellen) bzw. nicht wiederverwendbar ist (Blistern).

Pflichtschulung Herstellung in der Apotheke

Herstellung in der Apotheke (§§ 3, 6 ff. ApBetrO) (2025)

Die Vorschriften zur Herstellung in der Apotheke sind komplex und umfangreich. Hier werden die Grundlagen zu u.a. den Hilfsmitteln, Behältnissen und zur Kennzeichnung gelehrt.

Üflichtschulung Blutuntersuchung

Blutuntersuchung (§ 14 BiostoffV) (2025)

Blutuntersuchungen gehören mittlerweile wohl zum Apothekenalltag. Um die Gesundheit von Mitarbeiter*innen und Patienten zu schützen, muss das Apothekenpersonal entsprechend geschult werden. Das hierfür benötigte Know-How vermittelt diese Pflichtschulung

Pflichtschulung Datenschutz in der Apotheke

Datenschutz in der Apotheke (2025)

Spätestens seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 nimmt die Bedeutung des Datenschutzes in Apotheken immer weiter zu. Datenschutz ist ein komplexes Thema, das sowohl im Verhältnis zu Kunden bzw. Patienten als auch Mitarbeitern relevant ist. Diese Pflichtschulung vermittelt die wichtigsten Inhalte.

Pflichtschulung Brandschutz in der Apotheke

Brandschutz in der Apotheke (2025)

Da in Apotheken brennbare und giftige Stoffe gelagert werden, ist es unerlässlich, dass Apothekenmitarbeiter*innen im Brandschutz geschult werden. Diese Pflichtschulung hilft dabei, das notwendige Know-How zu erlangen.

Mutterschutz in der Apotheke

Mutterschutz in der Apotheke (MuSchG) (2025)

Schwangere und stillende Mitarbeiterinnen genießen besonderen rechtlichen Schutz. Sowohl Apothekeninhaber als auch das Apothekenpersonal sind hierüber regelmäßig zu schulen. Diese Pflichtschulung hilft, dem nachzukommen.

Pflichtschulung Prüfung in der Apotheke (§ 3 ApBetrO)

Prüfungen in der Apotheke (§§ 3, 6 ff. ApBetrO) (2025)

Prüfungstätigkeiten in der Apotheke finden sich in Bezug auf Ausgangsstoffe, Packmittel, Fertig-, Rezeptur- und Defekturarzneimittel.

Hier werden die grundlegenden Inhalte über die Prüfung der Ausgangsstoffe vermittelt.

Datenschutz in der Apotheke

Substitution in der Apotheke (BtMG, BtMVV) (2025)

In § 5 BtMVV ist die Substitutionleistung von Apotheken in Bezug auf opioidabhängige Patienten und das Zusammenwirken zwischen substituierendem Arzt, Apotheke und Patient geregelt. Diese Pflichtschulung soll die Unterweisungspflicht des substiuierenden Arztes (vgl. § 5 Abs. 9 S. 3 BtMVV) ergänzen und das Apothekenpersonal so auf die Substitution vorbereiten.

Das Heben und Tragen von Lasten (2025)

Das Heben und Tragen von Lasten kann im Apothekenalltag zu Problem führen. Diese Pflichtschulung vermittelt die erforderlichen Grundlagen.

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) (2025)

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet Diskriminierungen, insbesondere am Arbeitsplatz. Die erforderlichen Basics werden im Rahmen dieser Pflichtschulung vermittelt.